»KKB« steht für »Kowalsky Knowledge Base« - eine Sammlung von Anleitungen und Arbeitsblättern. Verfasst hat sie dieser Mann: Kurt Kowalsky.

Kurt Kowalsky - 34, ledig, IT-Forensiker des Cyber-HQ. Unwillig hilft er seinen Kollegen weiter, wenn diese mal wieder die Steckdose nicht finden. Um seinen Aufwand zu minimieren, hat er ihnen ein paar Anleitungen geschrieben.
(Mal im Ernst: Wenn Sie am Vorabend der Klausur bemerken, dass Sie die Geschichten mit Kommissar Smith und Kowalsky überhaupt nicht gecheckt haben, dann können Sie mit diesen Arbeitsblättern lernen.)
Infoblätter und Anleitungen
| Netzwerke: Grundlagen Was ist ein Rechnernetz? Wie kommunizieren Computer miteinander? (IP-Adresse) Das Internet (Webserver; Domains) IP-Adressen und Domains DoS-Attacken und Bot-Netze Zusatzwissen: IPv6 |
PDF-Download | |
| Cyber-Attacken und Trojaner Was ist eine Cyber-Attacke? Was ist ein Virus? Sonderform: Würmer Trojaner Sonderform: Verschlüsselungstrojaner |
PDF-Download | |
| Aufbau eines Netzwerks in Filius IP-Adressen vergeben Zwei Rechner direkt verbinden Simulation starten und beenden Software auf den virtuellen Rechnern installieren Befehlszeile/Konsole Ping - Finden sich beide Rechner? Switch - Mehr als zwei Rechner verbinden |
PDF-Download | |
| Router und Subnetze Webserver - Client-Server-Modell Subnetze Router: Subnetze verbinden Netzwerkkarten im Router konfigurieren Gateways der Rechner konfigurieren Subnetzmaske |
||
| Webserver und DNS-Server Webserver einrichten Webserver-Software DNS-Server: Weiterleitung eines Domain-Namens auf IP-Adresse |
PDF-Download Aufgabe: FILIUS |
|
| Das geheime Netzwerk Übung aller bisher behandelte Inhalte zum Aufbau von Netzwerken |