# Kapitel 2: Smith bittet Kowalsky um Hilfe Ich habe überhaupt keine Ahnung, worum es hier geht. Ich glaube, ich muss meinen Kollegen Kowalsky anrufen, der kennt sich mit sowas aus. <div class="video"><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/wsN_RyCeZO4" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></div> <small>Transkript (link-repeat:"anzeigen")[(replace:?textpassage)[$volltextErstesTelefonatKowalskySmith]]/(link-repeat:"ausblenden")[(replace:?textpassage)[]]</small> []<textpassage| <div class="auswahl"><ul>(if: visits is 1) [<li>Den Stecker des Rechners aus der Wand ziehen, um einen Systemabsturz zu simulieren, dann [[kurz runter zu Tini->Tinis Currywurstbude]], ich brauche eine kleine Frikadelle mit Senf.</li><li>Kowalsky den Zugriff auf den eigenen Rechner [[erlauben->2 - TV1, Netzwerkgrundlagen]]</li>](else-if: visits is 2) [<li>Den Stecker wieder in die Wand stecken und Kowalsky den [[Zugriff auf den eigenen Rechner erlauben->2 - TV1, Netzwerkgrundlagen]]</li><li>Kowalskys Technik-Gesaier kann ich echt nur ertragen, wenn ich was im Bauch habe. Vielleicht vorher rasch bei Sülar [[ein Falafel reinhauen->Sülars Falafelstand]], vielleicht erfahre ich dort etwas Neues über diesen komischen Erpresser.</li>](else:)[<li>Ich muss das kapieren. Und der Einzige, der mir dabei helfen kann, ist Kowalsky. Der alte Angeber. Also werde ich ihm [[Zugriff auf meinen Rechner erlauben->2 - TV1, Netzwerkgrundlagen]]]</ul></div># Kowalsky verbindet seinen Rechner mit dem von Smith - Fernsitzung! Zum Glück hilft mir Kowalsky. Er will sich irgendwie »auf meinen Rechner schalten« und mir das zeigen. Wie immer das funktionieren soll … <div class="video"><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/QpRkNns825M" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></div> [[Puuuuuh …->3-zwischengespraech-kowalsky]]#Praxiseinsatz - Die IP-Adresse des Erpressers herausfinden Dann also mal ans Werk… Ich öffne meinen Browser, um herauszufinden, wo die Webseite mit dem Erpresser-Video gehostet wird. Welche Adresse hatte die Webseite nochmal? Ach ja, hier habe ich es mir in meinem Bullennotizbuch notiert: $hervorhebung[dark-millennium-force.rf.gd] (if: $smithHasRead_KKB_grundlagen is true) [ Ok. Ich kann loslegen. Hab schließlich Kowalskys Gesaier dazu durchgelesen. Mh … Aha … iplocation.net … pingen … Mmmh … Hm … ] (else:) [Oh Mann … Hätte ich mir vielleicht doch das Gesaier von Kowalsky durchlesen sollen. Egal. Frisch ans Werk. Äh … Also … Hm - hm … ] (murmel … murmel … Ah ja, iplocation.net … anpingen … taktaktaktak … murmel) Prima! Ich hab's! Ich kenne jetzt das Land, in dem der Erpresserserver stand, und seine IP-Adresse. Der Rest sollte ein Kinderspiel sein. <div class="auswahl"> [[Rousseau anrufen->5a - Anrufversuch bei Rousseau]] und ihr alles durchgeben. Verdammt, ich habe ja gar nichts kapiert. Vielleicht lese ich mir einfach nochmal die $pdfzusammenfassung von Kowalsky durch.</div>(set: $antwortkorrekt to "noch keine Antwort") Offensichtlich sitzt sie auch rund um die Uhr hinter ihrem Handy-Telefon. Die Antwort auf meine SMS kam exakt 28 Sekunden später. |smsclass>[ (if: visits is 1) [SIND SIE VERRÜCKT GEWORDEN? Wir kommunizieren nur über unser geschütztes Intranet, doch nicht über WhatsApp!!!!!!!!] Smith, Sie aben mir folgende Daten übermittelt (per WhatsApp(!)): IP: $hervorhebung [$ip_erpresservideo] Gehostet in: $hervorhebung [$land_erpresservideo] (if: $ip_erpresservideo is "185.27.134.150" and $land_erpresservideo is "Großbritannien")[(set: $antwortkorrekt to "korrekt")Gut, Smith, das war fix. Und jetzt setzen Sie Ihren vollgefressenen Hintern in Bewegung und machen die Erpresser dingfest. Und zwar <b>OHNE</b> sich zuvor eine Stunde in drittklassigen, fetttriefenden Burgerbuden herumzudrücken.] (else:)[(set: $antwortkorrekt to "falsch")(if: $land_erpresservideo is not "Großbritannien")[$land_erpresservideo kann nicht sein, die IP befindet sich in einem anderen Land.] (if: $ip_erpresservideo is "192.168.0.1") [Was die von Ihnen geschickte IP-Adresse betrifft - Denken Sie eigentlich, Sie können mich in den Hintern beißen? 192.168.0.1 ist die IP-Adresse <b>meines Routers im Heimnetzwerk</b>, bei Ihnen zuhause ist das wahrscheinlich ähnlich - sofern Sie zuhause Internet haben, was ich ehrlich gesagt stark bezweifle!!!](else-if: $ip_erpresservideo is "8.8.8.8") [Die IP kann nur ein Witz sein. Denken Sie, ich wüsste nicht, dass 8.8.8.8 eine IP von Google ist? Das weiß doch wohl jeder. Wollen Sie mich für blöd verkaufen???] (else-if: $ip_erpresservideo is "185.2734.13422.1850") [Was die angebliche IP betrifft - das IST keine IP-Adresse! Eine IP hat immer nur dreistellige Oktette, zumindest bei IPv4. Ich habe keine Zeit, mir erfundene IPs anzuhören. Jetzt setzen Sie sich in Bewegung und rufen Ihren Kumpel an, diesen Kobersky, und lassen sie sich von ihm ins Bild setzen!!!]]] (live:0.2s)[(if: $antwortkorrekt is "noch keine Antwort")[[]](else-if: $antwortkorrekt is "falsch")[*hüstel … Ich sollte besser nochmal [[in Kowalskys Aufschrieben rumblättern->KKB-Besuch]]] (else-if: $antwortkorrekt is "korrekt")[Besonders höflich ist sie ja nicht. Solche Furien muss man frontal angehen, das hat mich meine Vergangenheit gelehrt. Ich werde dreist [[um einen freien Tag bitten->10-ip-entdeckt]] als Belohnung für die gute Arbeit.](stop:)] Um ehrlich zu sein - ihre Reaktion fiel nicht ganz so aus, wie ich erwartet hatte. Sie glauben mir nicht? Warten Sie … hier, lesen Sie selbst: |smsclass>[ <div style="padding: 10px; margin-right: 20%; background-color: #B8F9FF">Smith (13 Uhr 35): Nachdem ich jetzt unter vollem Einsatz herausgefunden haben, was die IP ist, könnten wir vielleicht ein, zwei Tage etwas vom Gas gehen und vielleicht den Fall erst nächste Woche weiter bearbeiten?</div> <div style="padding: 10px; margin-left: 20%; background-color: #A4FFC9">Rousseau (13 Uhr 36): Wir haben hier richtige Probleme. Es ist eine Anmaßung, mir diese Frage zu stellen. Rousseau (13 Uhr 37): Und unterlassen Sie es in Zukunft, mit mir über WhatsApp zu kommunisieren. Rousseau (13 Uhr 41): Die erwachsenen Menschen hier versuchen gerade, eine $hervorhebung [globale Cyber-Attacke] abzuwehren. Irgendwer hat es tatsächlich geschafft, uns einen $hervorhebung [Verschlüsselungstrojaner] ins System einzuschleusen. Wenn wir das nicht sehr schnell in den Griff kriegen, dann können wir uns von den ganzen Daten verabschieden, die wir in den letzten Jahren gesammelt haben. Ich weiß nicht, ob Sie das kapieren, aber das sind die Ergebnisse jahrelanger Polizeiarbeit, die hier auf dem Spiel stehen. Rousseau (13 Uhr 42): Ihr Job übrigens auch.</div> ] Ok … Immerhin habe ich die IP rausgefunden. Sieht aber so aus, als wäre der Fall immer noch nicht gelöst. So eine Ochsentour … <a href="/_IAF/iaf_viewer.php?embed=3-zombierechner.html&kapitelname=3+-+Zombierechner" target="_top">Na, dann muss ich wohl doch noch was arbeiten.</a>Oh Mann. Dann schicke ich ihr das Zeug eben … E-Mail ist mir zu kompliziert … per Whats Ab. Zum Glück habe ich mir vorhin gemerkt, dass ich dazu iplocation.net oder ein ähnliches Tool benutzen muss. |smsclass>[Hallo Chief, die IP und das Land herauszufinden, wo die Website $hervorhebung[dark-millennium-force.rf.gd] gehostet ist, war nicht einfach, wie Sie sich vorstellen können! Aber natürlich ist es mir gelungen.] |displayDropdownmenu>[|smsclass>[Die IP ist (dropdown: bind $ip_erpresservideo, $aufforderungAntwortDropdown, '192.168.0.1', '8.8.8.8', '185.27.134.150', '185.2734.13422.1850') Der Server steht in (dropdown: bind $land_erpresservideo, $aufforderungAntwortDropdown, "Aserbaidschan", "Deutschland", "Großbritannien", "Belgien", "Russland", "China")]] (live: 0.4s)[ (if: $ip_erpresservideo is $aufforderungAntwortDropdown or $land_erpresservideo is $aufforderungAntwortDropdown)[[]] (else:)[(replace:?displayDropdownmenu)[|smsclass>[Wie ich ermittelt habe, ist die IP-Adresse $hervorhebung[$ip_erpresservideo]. Außerdem konnte ich herausfinden, dass der Server in $hervorhebung[$land_erpresservideo] steht. Grüße, Smith] Genau so [[schicke ich das an Rousseau->9-auswertung-ip-dark-millenium]] - die wird Augen machen!(stop:) ]]]# In Tini's Currywurstbude (set: $irrefuehrungTini to (either: "","","Sag mal … Ist da nicht eben Buttke, der Hausmeister, mit einem Anzugträger aus der Hintertür gekommen?! Da sollte ich ein Auge drauf haben!", "", "In der Ecke sitzt ein Typ mit einer riesigen Sonnenbrille, und bei ihm - ist das nicht Tiffany, die Sekretärin von Rousseau??", "")) (set: $besucheBeiTini to it + 1) (set: $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte to it + 1) (if: visits is 1) [ <img src="/_images_story/locations/imbissbude-tini.jpg">] (else:) [ <img src="/_images_story/locations/imbissbude-tini-klein.jpg"> (print: $irrefuehrungTini) ] (if: visits is 1) [ Tini hat die geilsten Frikadellen. Und Pommes, aber richtige Pommes. Also nicht solche dünnen, holztrockenen Zahnstocher, sondern dicke, goldgelbe, fetttriefende Oschis. Und Tini ist auch echt cool, wie sie da im Imbisswagen steht, eine Kippe im Mundwinkel, und mit ihren dicken, behaarten Armen Tiefkühlschnitzel in trübem Öl brät. Manchmal macht sie mir Extrakäse auf den Hamburger, obwohl ich ihn nicht bestellt habe, und ich muss ihn nicht bezahlen. Tini: »Moin, Kommissar! Na, n Loch im Bauch?« (if:$besucheBeiTini is 1)[Und wie!] Ich bestelle zwei Schweine-Frikadellen mit Senf und Krautsalat. <img src="/_images_story/food/frikadellen.jpg">] (else-if: visits is 2) [ Gierig schaue ich auf die Platte, auf der Tini gerade dunkelbraune, glänzende Frikadellen brutzelt. Einmal essen pro Tag ist einfach zu wenig. Ich lächle Tini zu. Sie lächelt zurück. Hatte sie diese Zahnlücke dort seitlich eigentlich schon immer? Oder war sie bisher immer durch Kippenrauch verdeckt gewesen? (if:$besucheBeiTini is 2)[ Tini: »Moin die Zweite. Is dat alte Fudder schon verdaut?« Ich lächle sie überlegen an. ] (else:)[ Tini: »Moin, Kommissar. Se sind bestimmt hungrig, wa?« Es geht eigentlich. Aber Sülars Zeug macht irgendwie nicht richtig satt. ] Ich bestelle: »Eine doppelte Currywurst.« Tini: »Senf?« Ich nicke. Ich liebe Senf. Wenn er nur nicht so blähen würde … <img src="/_images_story/food/pommes.jpg">] (else-if: visits is 3) [ In der Ecke sitzt ein Typ mit einem dunklen Anzug. Ich beschließe, ihn während des Essens zu beschatten. Nun, eine mittlere Pommes zum Schweineschnitzel Carbonara sollte reichen. Obwohl … Mein Bauch spannt schon gewaltig. Ich öffne heimlich den Gürtel, als ich mich auf den Barhocker setze. Tini: »Heute haste wohl schon ne Menge geschafft, wa? So n Hunger, wie De hast.« Ihre Schweineschnitzel sind so dick wie ein Männerdaumen. Und die Schinkenstücke in der Carbonara - grandios! <img src="/_images_story/food/schweineschnitzel.jpg">] (if: visits is 4) [ Alles verlangsamt sich. Der stechende Geruch aus der schwarzbraunen Fritteuse. Grünlicher Qualm, der zwischen den Speckscheiben auf der Bratplatte aufsteigt. Ich halte mich am Türrahmen fest. Mein Bauch droht zu platzen. Ich sinke am Türrahmen entlang nach unten. Hätte ich doch nur ordentlich gearbeitet, statt mir innerhalb eines Vormittags $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte mal irgendeinen Junkfood reinzuhauen! Dann säße ich jetzt in meinem Büro, hätte den Fall gelöst und mein Fell würde nicht so spannen … wie … wie … <img src="/_images_story/locations/imbissbude-tini-notarzt.jpg"> (link:"Spiel neu starten.")[(reload:)] ] (else:)[ Das war superlecker! (link-goto: "Ok … Geh ich mal zurück an die Arbeit. *burps", (history:)'s last) ] Dann wühle ich mich eben mal durch die PDFs in seiner <a href="/kkb" target="_blank">KKB (Kowalsky-Knowledge-Base)</a> … Wahrscheinlich sollte ich diese $pdfzusammenfassung durchlesen.</a> (set: $smithHasRead_KKB_grundlagen to true) Man denkt wirklich, einem platzt der Kopf. Bin ich Bulle oder Informatiker? Egal. Ich bin fit für die Technologie des 3. Jahrtausends. (live: 3s)[ Ok - Ich habe mir alles durchgelesen. Jetzt kann ich [[Kowalsky anrufen->3 Test 1-1: Grundlagen]]]# In Sülars Falafelbude (set: $irrefuehrungSuelar to (either: "","","Sülar beugt sich verschwörerisch zu mir: »Dein Hausmeister, Butzke oder wie er sich nennt, der war heute auch schon mal hier. Mit so einem FBI-Typen.«", "", "Sülar lehnt überm Tresen und tut belanglos. »Übrigens, diese hübsche junge Frau, Tiffi, sie war eben mit einem Mann hier, und sie haben auf ihren Smartphones herumgeschrieben.«", "")) (set: $besucheBeiSuelar to it + 1) (set: $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte to it + 1) (if: visits is 1) [<img src="/_images_story/locations/pizzeria-doenerbude.jpg"> Sülar hat einen Dönerladen direkt um die Ecke. Ist kein gutes Gebiet, klar, aber seine Falafel sind großartig! Im Gegensatz zu seiner Pizza, die allem spottet, was man sich unter Pizza nur vorstellen kann. Und der Laden heißt auch noch »Roma«. Schuster, bleib bei deinen Leisten, sag ich da nur.] (else:) [<img src="/_images_story/locations/pizzeria-doenerbude-klein.jpg">] (if: $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte is 1) [Sülar: »Moin, Kommissar! Schon lange habe ich dich nicht mehr gesehen. Du siehst sehr hungrig aus.« Das bin ich allerdings. Ich bestelle ein XXL-Falafel im Sesamfladen, ein Ayran, zweimal Baklava und extra scharf. <img src="/_images_story/food/falafel-original.jpg">] (else-if: $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte is 2) [ (if: $besucheBeiSuelar is 2) [ Sülar: »Na, Kommissar, zweites Frühstück gefällig?« Witzbold.] (else-if: $besucheBeiSuelar is 1) [ Sülar: »Moin Kommissar. Ich habe dich schon lange nicht mehr gesehen! Wie kann ich dir helfen - Du bist bestimmt äußerst hungrig! Hungrig - ja. Äußerst hungrig - naja, eine gewisse Grundlage habe ich mir ja schon bei Tini geholt.] Das Couscous sieht auf jeden Fall spitze aus - mit riesigen, durchgebratenen Lammfleischstücken, von denen glänzende Fettschwarten herunterhängen. Perfekt, um etwas Energie aufzutanken - das nehme ich! <img src="/_images_story/food/couscous.jpg">] (else-if: $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte is 3) [ (if: $besucheBeiSuelar is 1) [ Sülar: »Kommissar Smith - welche Freude ist mir das, dich endlich einmal wieder zu sehen! Du bist bestimmt hungrig! Wie kann ich dir helfen?« Ehrlich gesagt könnte er mir am besten mit einer Renni-räumt-den-Magen-auf helfen, aber ich muss ihm ja nicht unbedingt sagen, dass ich schon $besucheBeiTini mal bei Tini war und noch keinmal bei ihm.] (else-if: $besucheBeiSuelar is 2)[ Sülar: »Kommissar! Wenn ein Gast mich zum wiederholten Mal besucht, dann bedeutet das, es schmeckt ihm sehr besonders. Ich fühle mich sehr geehrt. Was darf es diesmal sein?«] Sülars Böreks sind stark frittiert und außen so knusprig. Eigentlich mag ich sie lieber, wenn sie so weich sind, dass man sie ohne Widerstand in die Speiseröhre stopfen kann, aber dieses Knusprige hat auch was. Ich bestelle drei und zeige auf die großen in der Mitte in der Hoffnung, dass er mir die gibt. <img src="/_images_story/food/boerek.jpg">] (else-if: $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte is 4) [Sülar: »Viel Arbeit, Kommissar?« Da hat er Recht. Und mein Bauch spannt. Ich brauche etwas, das durchpfeift. Ich bestelle ein Kebap Spezial und kippe das ganze rote Zeug aus der Dose drüber. Das wird meine Verdauung anregen. <img src="/_images_story/food/doenerkebap-scharf.jpg">] (else-if: $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte is 5) [Sülar: »Kommissar, du siehst sehr blass aus heute. Geht es dir nicht gut bei der Arbeit?« Der Typ hätte Arzt werden sollen. Mir geht es in der Tat dreckig. Ich fühle mich, als müsste ich gleich platzen, und ich stoße die ganze Zeit auf. Dass kommt davon, wenn man rund um die Uhr arbeitet wie ein Bekloppter, und plötzlich hat man ein Magengeschwür. Vielleicht besser mal was Süßes, dann fühle ich mich auch nicht mehr so müde. Ich bestelle mir vier von Sülars faustgroßen Baklava. <img src="/_images_story/food/baklava.jpg">] (else:) [Was … Wie … Die fahlen Fotos von Lahmacun, Pizza und Pide werden noch fahler. Ich sinke auf die Knie. Meine Speiseröhre drückt von unten gegen meine Kehle. Sülar kommt auf mich zu. Er ist um 45 Grad gedreht. Hinter ihm der Dönerspieß. »Ein Döner«, verlange ich, doch es ist zu spät. Ich rutsche röchelnd an einer Kühlbox voller Ayran zu Boden, Sülar hält mich am Ärmel meiner Lederjacke gefasst. Hätte ich doch nur ordentlich gearbeitet, statt mir innerhalb eines Vormittags $anzahlVerzehrteFastfoodgerichte mal irgendeinen Junkfood reinzuhauen! Ich war immerhin schon $besucheBeiTini mal bei Tini und hier dieses Sülar-Zeug … Dann säße ich jetzt in meinem Büro, hätte den Fall gelöst und mein Fell würde nicht so spannen … wie … … wie … <img src="/_images_story/locations/pizzeria-notarzt.jpg"> (link:"Spiel neu starten.")[(reload:)]] (print: $irrefuehrungSuelar) (else:)[Mmmh - Das war köstlich! (link-goto: "Dann mal frisch gestärkt zurück ans Werk!", (history:)'s last)] (if: visits is 1) [ <img src="/_images_story/trinkhalle-small.jpg">] Bifi-Würste stopfen ziemlich, obwohl sie fast nichts wiegen und eigentlich auch nach nichts aussehen. Ich hätte natürlich nicht direkt alle sechs essen sollen, die Frau Koslowski noch da hatte, aber nach dieser Streiterei mit Rousseau brauchte ich was für meine Seele. Vielleicht kann ich jetzt die Jalousien im Büro zuziehen und ein kurzes Nickerchen machen, nur 5 Minuten. Und dann richtig loslegen. Jetzt klingelt das Telefon. Verdammt. Rousseau. Ich gehe dran. Aus purer Menschenfreundlichkeit. Rousseau: »Ich habe alles gesehen. Sie haben mehrmals Ihren Arbeitsplatz verlassen, um sich vollzufressen. Sie sind mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert. Geben Sie Ihre Dienstwaffe beim Portier ab. Und lassen Sie sich nie mehr hier blicken.« Mist. Dabei war ich so kurz davor, den Erbrecher zu schnappen! GAME OVER (link:"Spiel neu starten.")[(reload:)] # Kowalsky testet Smith - 1: IP-Adresse $k »Soso. Dann wollen wir doch mal sehen. Also: <b>Erklär mir doch noch mal, was eine IP-Adresse ist.</b>« (set: _fragen to (shuffled: '(A) Eine eindeutige Nummer, mit der man ein Gerät (z.B. einen Computer) in einem Netzwerk erreichen kann.', '(B) Eine Abfolge von Zahlen, die von einem Rechner zum anderen geschickt werden.', '(C) Nur Webserver haben IP-Adressen, mein Rechner hat keine.' )) (print: (joined: "<br>", ..._fragen)) |displayDropdownmenu>[(dropdown: bind $antwort, $aufforderungAntwortDropdown, "A", "B", "C")] {(live: 0.1s) [ (if: $antwort IS $aufforderungAntwortDropdown)[[]] (else:)[ (replace:?displayDropdownmenu)[] Du hast $hervorhebung[$antwort] geklickt. (if: $antwort IS "B") [ <br>Naja, klar werden IP-Adressen auch durch die Gegend geschickt. Aber eigentlich dienen sie erst mal einem anderen Zweck. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "C") [ <br>Wie bitte? Dein Rechner hat keine IP-Adresse??! Dann ist er aber auch nicht mit dem Internet verbunden! $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "A") [ <br>Super! Auf zur [[nächsten Frage->3 Test 1-2: Grundlagen]] ] (stop:) ] ] } #Kowalsky testet Smith - 2: Wo liegen Webseiten? $k »Gut, weiter. <b>Wo liegen Webseiten, die man im Internet erreichen kann?</b>« (set: _fragen to (shuffled: '(A) Auf dem PC, auf dem sie erstellt wurden.', '(B) Auf den Servern von Wikipedia.', '(C) Auf Webservern, im Internet.' )) (print: (joined: "<br>", ..._fragen)) |displayDropdownmenu>[(dropdown: bind $antwort, $aufforderungAntwortDropdown, "A", "B", "C")] {(live: 0.1s) [ (if: $antwort IS $aufforderungAntwortDropdown)[[]] (else:)[ (replace:?displayDropdownmenu)[] Du hast $hervorhebung[$antwort] geklickt. (if: $antwort IS "A") [ <br>Dort können Webseiten natürlich auch liegen, aber dummerweise kann sie dann in der Regel keiner im Internet sehen. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "B") [ <br>Auf den Servern von Wikipedia liegen bestimmt einige Webseiten, die man im Internet erreichen kann - aber halt nur die von Wikipedia. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "C") [ <br>Gut. Aber das war leicht. Jetzt zur [[nächsten Frage->3 Test 1-3: Grundlagen]] ] (stop:) ] ] } #Kowalsky testet Smith - 3: IP-Adresse einer Domain $k »Jetzt mal etwas Schwierigeres. <b>Wie findest du heraus, welche IP-Adresse eine Domain hat?</b>« (set: _fragen to (shuffled: '(A) Ich rufe DICH an und frage dich.', '(B) Indem man die Domain anpingt.', '(C) Indem man die Domain in den Browser eingibt.', '(D) Indem man die IP in den Browser eingibt.' )) (print: (joined: "<br>", ..._fragen)) |displayDropdownmenu>[(dropdown: bind $antwort, $aufforderungAntwortDropdown, "A", "B", "C", "D")] {(live: 0.1s) [ (if: $antwort IS $aufforderungAntwortDropdown)[[]] (else:)[ (replace:?displayDropdownmenu)[] Du hast $hervorhebung[$antwort] geklickt. (if: $antwort IS "A") [ <br>Das war klar. Du hast nichts kapiert und willst einfach nur mich anzapfen. Aber das kannst du dir in die Haare schmieren - DU musst das verstehen! $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "C") [ <br>Witzbold. Wenn du die Domain in einen Browser eingibst, siehst du die Website, die unter der Domain erreichbar ist - aber nicht die IP-Adresse. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "D") [ <br>Dein Verstand überrascht mich immer wieder. Du willst doch die IP herausfinden, also kennst du sie doch noch gar nicht!!! $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "B") [ <br>Richtig. Ping und zack. Jetzt zur [[nächsten Frage->3 Test 1-4: Grundlagen]] ] (stop:) ] ] } #Kowalsky testet Smith - 4: DOS-Attacken $k »Und hast du auch kapiert, was eine DOS-Attacke ist?« (set: _fragen to (shuffled: '(A) Klar - wenn an einen Webserver so viele Anfragen gerichtet werden, dass der Server überlastet ist. Das macht man gerne mit einem Botnetz.', '(B) Ich glaube schon. DOS bedeutet »Deplacement of Service« - das Netzwerk in einer Firma wird also aufgelöst, indem die falschen IP-Adressen vergeben werden.', '(C) Logo. Hacker legen das Stromnetz in einer Firma lahm, so dass der Webserver nicht mehr erreichbar ist. Die Website bricht dann zusammen.' )) (print: (joined: "<br>", ..._fragen)) |displayDropdownmenu>[(dropdown: bind $antwort, $aufforderungAntwortDropdown, "A", "B", "C")] {(live: 0.1s) [ (if: $antwort IS $aufforderungAntwortDropdown)[[]] (else:)[ (replace:?displayDropdownmenu)[] Du hast $hervorhebung[$antwort] geklickt. (if: $antwort IS "B") [ <br>Ich vermute, du willst mich einfach nur provozieren. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "C") [ <br>Das würde zwar funktionieren, hat aber mit DOS-Attacken nichts zu tun. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "A") [ <br>Ganz ordentlich … Jetzt zur [[nächsten Frage->3 Test 1-5: Grundlagen]] ] (stop:) ] ] } #Anruf bei Rousseau Wenn man Rousseau anruft, geht sie immer <b>sofort</b> dran. Wahrscheinlich lauert sie wie ein heimtückisches Reptil den ganzen Tag hinter ihrem Telefon, auf der Suche nach etwas, was sie fressen kann. <b>Mich</b> wird sie jetzt bestimmt nicht fressen. Im Gegenteil - sie wird richtig abgehen, wenn sie erfährt, was ich rausgefunden habe. <div class="video"> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/aK8bq_9YHGg" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></div> <small>Transkript (link-repeat:"anzeigen")[(replace:?textpassage)[$volltextZweitesTelefonatRousseauSmith]]/(link-repeat:"ausblenden")[(replace:?textpassage)[]]</small> []<textpassage| Verdammt, Sie hat einfach aufgelegt … Aber ich MUSS ihr die IP-Adresse des Erpresserservers durchgeben … [[Mal scharf nachdenken …->6 Test - Rousseau - IP-Adresse vom Erpresservideo]] Smith!!!! Manchmal habe ich den Eindruck, ich kommuniziere mit einem Affen! Du solltest das alles nochmal [[in der KKB->KKB-Besuch]] nachlesen. Oder du ziehst dir die [[Aufzeichnung von unserer Sitzung->2 - TV1, Netzwerkgrundlagen]] nochmal rein. (live: 8s) [Kannst dich wohl nicht entscheiden, hm? Zum Glück habe ich Mittel und Wege, dich direkt weiterzuleiten. (set: $counter to 3) In |amount>[$counter] Sekunden geht's weiter … (live: 1s) [ (set: $counter to it - 1) (if: $counter is 0) [ (goto: "2 - TV1, Netzwerkgrundlagen") ] (replace: ?amount)[$counter] ] ] (set: $volltextErstesTelefonatKowalskySmith to "$k Kowalsky - was gibt's? $s Kowa, ich bin's, Smith, du … $k Aha. Hört man dich auch mal wieder. $s Ja, du, ich hatte in letzter Zeit verdammt viel Stress und bin einfach nicht dazu gekommen, dich … $k Das habe ich gemerkt. $s Kowa, komm schon, hier ist die Kacke am Dampfen, ich brauche deine Hilfe. $k Wenn er meine Hilfe braucht, ruft er an. Das ist ja wirklich eine große Ehre. $s Mensch komm, sei nicht so. Rousseau ist kurz davor, mich zu feuern. $k Rousseau? $s Ja, Rousseau. Ich soll für sie herausfinden, wo eine Website gehostet wird. Ich dachte, du könntest vielleicht … $k Nein. Kann ich nicht. Ich habe den Fall mit dem Bungalow-Knacker an der Backe. $s Kannst du mir wenigstens ein paar Tipps geben? $k Mal sehen. Schieß los. $s Also erst mal weiß ich gar nicht, was ich da eigentlich tun soll. Was soll das heißen, wo ist eine Website »gehostet«?!) $k Hör zu. Alle Dokumente, die du im Internet runterladen oder streamen kannst, liegen auf einem Server. Dein Rechner, mit dem du drauf zugreifst, ist der Client. Wenn du weißt, wo der Server steht, ist das schon mal die erste Spur zum Täter. $s Aha. Und wie bekomme ich das raus? $k Ganz einfach. Weißt du, was eine IP-Adresse ist? $s Ääääh … $k Mann, Smith! Du machst mich wahnsinnig. Das lernen die Fünfjährigen heute schon im Kindergarten! Also: Jeder Rechner, der sich mit dem Internet verbindet, kriegt eine eindeutige Adresse. Diese Adresse ist dann nicht die Schlossallee, sondern besteht aus mehreren Zahlen. Das sieht dann z.B. so aus: 192.168.1.1 Und das nennt man dann die IP-Adresse. $s Und wie finde ich jetzt raus, wo der Computer steht, auf dem das Erpresser-Video ist? $k Mann, du nervst! Hör mal zu: Ich schalt mich jetzt auf deinen Computer und dann zeig ich dir das. $s Echt? So was geht? $k Ja, du Hirnprinz. So was geht. Aber wirklich nur kurz. Ich bin schließlich nicht dein Kindermädchen. $s Ok, prima, das machen wir so!")(set: $volltextZweitesTelefonatRousseauSmith to "$r (genervt) Ja? $s Chef, ich weiß jetzt, wo die Erpresser-Webseite gehostet wird. Das war nicht ganz einfach, aber… $r Smith, das ist jetzt völlig egal!!! Dafür haben wir jetzt echt keine Zeit! Wir haben hier richtige Probleme. Sagen Sie mir nicht, dass Sie das noch nicht mitbekommen haben!!! $s Äh, nein, ich war gerade ziemlich beschäftigt… $r Na super! Ich weiß ja nicht, mit welchem Firlefanz Sie sich gerade beschäftigt haben. Aber die erwachsenen Menschen hier versuchen gerade, eine Cyber-Attacke auf uns abzuwehren. Irgendwer hat es tatsächlich geschafft, uns einen Verschlüsselungs-Trojaner ins System einzuschleusen. Wenn wir das nicht sehr schnell in den Griff kriegen, dann können wir uns von den ganzen Daten verabschieden, die wir in den letzten Jahren gesammelt haben. Ich weiß nicht, ob Sie das kapieren, aber das sind die Ergebnisse jahrelanger Polizei-Arbeit, die hier auf dem Spiel stehen. $s Aber Chef, da kann man doch bestimmt… $r (legt auf)") #Kowalsky testet Smith - 5: Botnetz $k »Du hast gerade von einem Botnetz geredet - was soll das bitte sein?« (set: _fragen to (shuffled: '(A) Ein Botnetz ist ein Netz aus infizierten Rechnern, die von irgendwelchen Hackern ferngesteuert werden.', '(B) Ein Botnetz ist eine Zusammenschaltung von Robotern, die auf das Internet zugreifen können.', '(C) Du willst mich nur reinlegen - von Botnetzen hast du mir bisher noch nichts erzählt.' )) (print: (joined: "<br>", ..._fragen)) |displayDropdownmenu>[(dropdown: bind $antwort, $aufforderungAntwortDropdown, "A", "B", "C")] {(live: 0.1s) [ (if: $antwort IS $aufforderungAntwortDropdown)[[]] (else:)[ (replace:?displayDropdownmenu)[] Du hast $hervorhebung[$antwort] geklickt. (if: $antwort IS "B") [ <br>Du hast richtig erkannt, dass Bot eine Kurzform von englisch »Robot« ist - weil Rechner hier nämlich automatisch, wie Zombies operieren (deshalb nennt man das oft auch Netzwerk aus Zombierechnern). Aber letztlich war deine Antwort nicht korrekt. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "C") [ <br>Du hast mir einfach nicht zugehört. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "A") [ <br>Gut erklärt! Jetzt noch eine [[letzte Frage->3 Test 1-6: Grundlagen]] ] (stop:) ] ] } #Kowalsky testet Smith - 6: DNS $k »Sag mir zum Schluss: <b>Wozu brauchst du einen DNS-Server?</b>« (set: _fragen to (shuffled: '(A) Auf dem DNS-Server kannst du Webseiten speichern, die man dann mit einem Browser (wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge) abrufen kann.', '(B) DNS-Server wie iplocation.net erlauben es, einen Ping abzusetzen, ohne auf dem eigenen Rechner die Kommandozeile benutzen zu müssen.', '(C) Der DNS-Server enthält ein Verzeichnis von Domains und IPs. Wenn also eine Domain mit dem Browser aufgerufen wird, weiß der DNS-Server, welche IP sich dahinter verbirgt und kann den Benutzer dorthin weiterleiten.', '(D) Hacker benutzen DNS-Server, um DDOS-Attacken auf Webserver durchzuführen.' )) (print: (joined: "<br>", ..._fragen)) |displayDropdownmenu>[(dropdown: bind $antwort, $aufforderungAntwortDropdown, "A", "B", "C", "D")] {(live: 0.1s) [ (if: $antwort IS $aufforderungAntwortDropdown)[[]] (else:)[ (replace:?displayDropdownmenu)[] Du hast $hervorhebung[$antwort] geklickt. (if: $antwort IS "A") [ <br>Mit Browsern kennst du dich wohl aus, das ist gut. Aber Webseiten speicherst du auf dem <b>Webserver</b>, nicht auf dem DNS-Server! $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "B") [ <br>Da bringst du wohl etwas durcheinander. Du hast zwar Recht, dass man mit utrace.com einen Ping absetzen kann, aber DNS-Server haben damit nicht viel zu tun. $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "D") [ <br>Wer hat dir das erzählt? $gehZurKKB ] (else-if: $antwort IS "C") [ <br>Prima! Jetzt bist du fit für den [[harten Praxiseinsatz->5 Übung IP-Adresse]] ] (stop:) ] ] } (set: $gehZurKKB to "Vielleicht solltest du besser nochmal [[in der KKB nachlesen …->KKB-Besuch]]")(set: $hervorhebung to (text-style:"mark"))(set: $aufforderungAntwortDropdown to "(na?)")(set:$t to "<span class='tDialog'>Tiffany:</span>")(set:$s to "<span class='sDialog'>Smith:</span>")(set:$r to "<span class='rDialog'>Rousseau:</span>")(set:$k to "<span class='kDialog'>Kowalsky:</span>")(set:$ö to "<span class='oDialog'>Ösal:</span>")(set:$b to "<span class='bDialog'>Buttke:</span>")(set: $kkblink to "<a href='/kkb' target='_blank'>KKB</a>")(set: $pdfzusammenfassung to "<a href='/_kkb/01-Netzwerke-Grundlagen.pdf' target='_blank'>PDF-Zusammenfassung</a>")<div class="startlink">(link-goto: "Kapitelanfang", "1 Kowalsky Telefonat - Grundlagen")</div>$k »Also, alles klar? Hast du dir gemerkt, dass man mit z.B. iplocation.net rauskriegt, welche IP eine Website hat und wo sie gehostet wird?« $s »Du Witzbold - ich bin Polizist und kein Nobelpreisträger der Informatik!« $k »Ich habe unsere Sitzung aufgezeichnet und auf YouTube hochgeladen, <a href="https://www.youtube.com/watch?v=QpRkNns825M" target="_blank">hier kannst du sie dir nochmal anschauen</a>.« $s »Pfh - YouTube ist so kompliziert, mit den roten Dreiecken immer und so …« $k »Mein Gott, dann lies dir meine $pdfzusammenfassung eben in der $kkblink nochmal durch!« $s »Nein, nicht nötig - [[ich glaube, ich habe jetzt alles kapiert!->3 Test 1-1: Grundlagen]]